Björn hier von 2golive.
An einem schönen Wochenende im Mai haben Simon und ich im Auftrag des BTMV, des Stadtmarketing Bruchsal und der Schlossverwaltung Schloss Bruchsal zwei Events per Livestream begleitet.
Heute seht ihr hier einen kleinen Blick hinter die Kulissen, des ersten Events, einem Weintasting im Weingut Klumpp. Wir haben uns im Vorfeld mit den Veranstaltern darauf verständigt, den Stream direkt aus dem Weinkeller zu machen.
Das stellte für uns vor mehrere technische Herausforderungen.
Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist der Ton in einem Weinkeller.
Bei der ersten Besichtigung ist uns schon der große Hall aufgefallen. Hall bekommt man nicht ohne "räumliche Veränderungen" in den Griff. Wir machen den Raum akkustisch kleiner und arbeiten hier gerne mit schweren
Wir planen bei jedem Event entsprechende Maßnahmen ein und haben auch entsprechendes Material dabei.
Neben der räumlichen Veränderung hilft es auch das Mikrofon möglichst dicht an der Sprecher*in zu platzieren und es richtig zu pegeln.
Dadurch wird der Anteil an Raumhall mit reduzierter "Lautstärke" im Vergleich zum gesprochenen Text aufgenommen.
Wenn ihr einen Bei einem Livestream ist die Uploadgeschwindigkeit die entscheidende Größe. Diese gibt uns die maximale Verfügbare Auflösung für den Stream vor. Als Beispiel: auf Youtube ist für einen Stream mit 1080p / 30 FPS (Full-HD) eine Bandbreite von 5000 - 6000 kBit notwendig.
WLAN ist ein shared medium (das gilt auch für LAN, aber hier habe ich mehr Möglichkeiten die Bandbreite besser zu verteilen) und unterliegt Schwankungen bei der Datenübertragung.
Auch ist Consumer-WLAN eher auf Downstream optimiert -> die meisten Nutzer laden eher Inhalte aus dem Internet herunter als herauf. Bei einem klassischen LAN gibt es eine solche "Optimierung" nicht.
Aus (leidvoller) Erfahrung arbeiten wir bei der Anbindung an das Internet in 99% der Fälle kabelgebunden. Wir bringen entsprechendes Netzwerkequippment mit und binden uns direkt per Kabel an die bestehende Netzwerkstruktur an.
Eine Kundin, hat es schön auf den Punkt gebracht.
Hier sieht es ja aus wie bei einer LAN-Party,
Das stimmt, nur das bei uns das Netzwerk stabil funktioniert ;-).
Damit wir uns im Weinkeller an das Netzwerk anbinden konnten, hatten wir ein 50m LAN-Kabel , dass auch outdoortauglich ist, im Einsatz.
Ein solches Setup ermöglicht es uns stabile Anbindung bis hin zum Router.
Ab hier bist du als Kunde gefragt. Denn du kannst besonders auf die Stabilität des Uploads in Internet einwirken.
Wie kannst du uns helfen?
Während des Livestreams solltest du allen anderen Traffic möglichst reduzieren. Verzichte auf paralleles Surfen etc.
Je nach Uploadrate kann es Sinn machen, dass ein Platz zum Monitoring des Livestreams und Kommentieren über Mobilfunk angebunden wird. Auch hier bieten wir unseren Kunden entsprechenden Service an, denn für haben wir immer ein Fallback auf Mobilfunkbasis dabei.
Dies Vorgehen ermöglicht uns stabile Übertragungen deines Livestreams.